SICHTBAR GEHÖRLOSE ZÜRICH IST EINE GEMEINNÜTZIGE DACHORGANISATION DER GEHÖRLOSEN-SELBSTHILFE IM KANTON ZÜRICH
Skip to content
  • All
  • Alle
  • Archiv
  • Infos
  • Startseite

Dieses Jahr findet erstmalig die Behindertensession im Bundeshaus in Bern statt. Menschen mit Behinderung nehmen 44 von total 200 Sitzen ein. Das entspricht 22 % aller Sitze im Nationalrat. So viele Menschen sind anteilmässig in der Gesellschaft auch von Behinderung betroffen. Als einziger Gehörloser mit...

Die neue schau! zum Thema Inklusion im Kanton Zürich ist jetzt hier auf unserer Webseite aufgeschaltet. ...

Seit dem 1. Januar 2023 ist das neue Erbrecht in Kraft. Wenn eine Person nach dem 31. Dezember 2022 stirbt, gilt automatisch das neue Erbrecht. – unabhängig vom Erstellungsdatum eines Testaments oder Erbvertrags. Die frei verfügbare Quote* wurde erhöht. Das bedeutet, dass Erblasser:innen freier...

Dr. Simone Girard-Groeber von der FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit in Olten, führte im Auftrag von sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH vom 1. September 2019 bis 31. Dezember 2021 eine Studie zum Thema "Unabhängige Lebensführung gehörloser Menschen im Alter" durch. Ziel war es, die Situation Gehörloser ab...

Im November 2022 führt sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH eine Kundenumfrage zu den Begegnungen und Treffs durch. Bewertet werden können die Cafeteria, der Offene Treff, das BISTRO taktvoll in Winterthur, Seniorenveranstaltungen (Aktiv 50) und Kulturevents etc. Alle unsere Besucher:innen sind herzlich dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen....

Die neue schau! zum Thema Inklusion im Kanton Zürich ist jetzt hier auf unserer Webseite aufgeschaltet. Eine Druckversion wird auf Verlangen per Post zugestellt. Bestellungen per E-Mail hier. ...

In ihrer Mitteilung vom 16.09.2022 teilt die SRG mit, dass der Kundendienst des SRF nun auch per Gebärdensprache kontaktiert werden kann. Die neue Plattform dazu heisst SILAS (Sign Lanugage Service), was Gebärdensprachservice bedeutet. Die Fragen können dort per Video hochgeladen werden und die Antwort erfolgt...

24.08.2022: Gestern hat der Kanton Zürich an der Medienkonferenz zur Umsetzug der UNO BRK zu seinem Aktionsplan informiert und die Aktionstage ZUKUNFT INKLUSION beworben. Andreas Janner hat als Vertreter der Menschen mit Hörbehinderung daran teilgenommen. Sein Fazit: "Der Kanton Zürich hat sich definitiv dazu entschieden,...