Inhalte und Ziele
Das «rote Buch» ist im Jahr 2020 erschienen. Es berichtet über die Pädagogik für Gehörlose in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert. Es geht um die schulische Bildung von Gehörlosen. Es sind wichtige Erkenntnisse. Auch der Weg des Oralismus (nur Lautsprache) wird kritisch betrachtet. Unsere Gehörlosen Geschichte verdient unsere volle Aufmerksamkeit. Wir müssen verstehen, um zu verändern.
Ausschreibung als PDF herunterladen und ausdrucken
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
p;
Mirjam Janett, Referat mit Podiumgästen: Peter Hemmi, Rosemarie Achini, Peter Bachmann
mit Gebärdensprach Dolmetschen
alle interessierten Personen, Gehörlose, Schwerhörige und Hörende
offen
Marzia Brunner
2 Stunden
verlängert, es hat noch Platz
z-angebote@sichtbar-gehoerlose.ch
Benachrichtigungen